Zensiertes Buchcover

Unzensiertes Buchcover

Droht jetzt die Zensur? Deutscher Buchhandel verweigert die Veröffentlichung von Roman – aufgrund von „Corona“ im Titel

Amelie,  presse@bjoern-auf-buecher.com, Bangkok, 3. April 2020

Wie dem Autor und Schriftsteller BJÖRN AUF BÜCHER heute von offizieller Stelle mitgeteilt wurde, wird seitens des Buchhandels die Annahme von ebooks verweigert, die sich im weitesten Sinne mit dem Thema Coronavirus beschäftigen.

Bei dem Versuch der Veröffentlichung wurde neben dem Buchtext auch das Cover als Grund für die Verweigerung genannt. Neben Änderungen am Text wurde auch der Titel „Paprika Esser – Corona bitte! Die wahre Geschichte über das Coronavirus“ zunächst durch einen Störer unkenntlich gemacht. Dennoch wurde die Veröffentlichung verweigert. Grund: das Cover zeigt eine Schreibmaschine aus dem Jahre 1912 des Herstellers Corona.

BJÖRN AUF BÜCHER schreibt einen Live-Roman, bei dem es sich klar um ein belletristisches Werk handelt. In einem einzigartigen Experiment wird jede Woche ein Kapitel veröffentlicht, ohne Plot und doppelten Boden.

BJÖRN AUF BÜCHER geht es bei der Veröffentlichung nicht um Profit, sondern lediglich um die künstlerische Komponente und die Herausforderung, ohne eine Idee, ohne Lektorat und Korrektur ein Buch in kürzester Zeit zu schreiben. Die jeweiligen Kapitel zum Buch „Paprika Esser – Corona bitte!“ sind kostenlos erhältlich.

BJÖRN AUF BÜCHER möchte mit Rücksicht auf sein Privatleben und sein öffentliches Leben pseudonym bleiben.

Im ersten Kapitel erzählt das Buch von einer jungen Redakteurin, die nach Ausbruch des Coronavirus in China strandet. Die deutsche Regierung verweigert ihr die Einreise, ohne Angabe von Gründen. Paprika Esser, so der Name der Hauptfigur, ist Journalistin eines deutschen Wochenmanazins und macht sich auf die Suche. Auf die Suche nach den Gründen der Ablehnung ihrer Rückreise. Und wenn sie schon mal in China ist, dann forscht sie weiter. Nach den Spuren des Ursprungs eines Virus, der die ganze Welt in Atem hält.

Autor:

BJÖRN AUF BÜCHER

Seiten:

328

Erstveröffentlichung:

31. Oktober 2020

ISBN (Taschenbuch):

9798707082948

ISBN (Gebundene Ausgabe):

9798780701736

Bisherige Veröffentlichungen

Mit Paprika Esser Inkognitod veröffentliche BJÖRN AUF BÜCHER seinen ersten Roman. Die Geschichte der Journalistin Paprika Esser in China, auf Spurensuche nach den Hintergründen des weltweiten Stillstands. Paprika Esser Spähzünder ist der zweite Teil der Paprika Esser Reihe. Die Journalistin Paprika Esser sucht nach der wahren Identität eines Mannes, dabei stößt sie an Mauern und gerät ins Kreuzfeuer ehemaliger Stasi-Offiziere. In seinem eigentlich allerersten Roman, Leidplanken, den er bereits 2011 schrieb, werden drei Geschichten von Menschen erzählt, die sich immer wieder fragen, wie anders ihr Leben hätte verlaufen können. Bis sie ankommen, wohin das Schicksal sie geführt hat. Todalschaden  basiert auf wahren Erlebnissen, erzählt wird eine Beziehungsgeschichte zu einer narzisstischen Frau. Traumberuf Unternehmensberater ist eine satirische Sachbuchberufsbiografie, auch Björn auf Bücher hatte ein Leben vor dem Schriftstellerdasein.

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google